Samstag, 1. Mai 2010

Statistik für April 2010

Das war der April...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im April habe ich 1553 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Erbarmen" von Jussi Adler-Olsen
(Thriller, 417 Seiten, aus dem SUB)

2. "Teufelssohn" von Jörg Kastner
(Thriller, 432 Seiten, aus dem SUB)

3. "Grabesgrün" von Tana French
(Thriller, 704 Seiten, neu)


Abgebrochen:

"Dante Valentine. Teufelsbraut" von Lilith Saintcrow

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im April habe ich
3 Bücher aus meinem SUB gelesen
1 Bücher abgebrochen
6 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Freitag, 30. April 2010

"Grabesgrün" von Tana French

51-2B02RMPMML-_SL160_ "Grabesgrün" von Tana French
(Originaltitel: "In the woods", Fischer Verlag, 704 Seiten)


Kurzbeschreibung:
»Ich sehne mich nach der Wahrheit. Und ich lüge.« Wer bringt ein kleines Mädchen um und bahrt es auf dem Opferaltar einer Ausgrabungsstätte auf? Jede Spur, die die beiden jungen Dubliner Ermittler Rob Ryan und Cassie Maddox verfolgen, führt sie nur tiefer in ein Dickicht, in dem sich alle Gewissheiten in ihr Gegenteil verkehren. Und keiner darf erfahren, dass Rob vor vielen Jahren selbst etwas Furchtbares erlebt hat - im Wald bei ebenjener Ausgrabungsstätte.


Meine Meinung:
Puh, für dieses Buch habe ich wirklich relativ lange gebraucht. Die Geschichte wird aus der Sicht von Rob Ryan erzählt und zieht sich teilweise wirklich sehr. Normalerweise halte ich bei solchen Romanen nicht lange durch, aber hier musste ich doch immer weiterlesen. Ich wollte unbedingt wissen wie es weitergeht und so habe ich hin und wieder mal ein paar Absätze nur überflogen, was aber nicht geschadet hat. Teilweise sehr lustig und ironisch geschrieben.
Besonders gefallen haben mir die Verhöre und die Aufklärung des Falls. Leider bleiben noch ein paar andere Fragezeichen, aber dennoch hat mir das Ende sehr gut gefallen auch wenn ich mit einem anderen Ende bezüglich Rob Ryan gerechnet hätte.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Stellt euch einen Sommer vor wie aus einem Fünfzigerjahre-Kinderfilm in ländlicher Kulisse.

Letzter Satz:
Dann trat ich einen Schritt vor, um genauer hinzuschauen, und die ganze Welt verstummte, gefror, während Dunkelheit von allen Seiten herantobte und in der Mitte gleißend weiß nur das Gesicht der jungen Frau blieb.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: Note2-

Mittwoch, 21. April 2010

"Teufelssohn" von Jörg Kastner

51cqIaTDbkL-_SL160_ "Teufelssohn" von Jörg Kastner
(Knaur Verlag, 432 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Der ehemalige Jesuit Paul Kadrell muss befürchten, ein Nachfahre Satans zu sein. Er ist kurz davor, seinem Leben ein Ende zu setzen, da erfährt er, dass Claudia Bianchi, Kommissarin in Rom, ein Kind von ihm erwartet. Was eigentlich ein Grund zur Freude sein sollte, wird für Paul und Claudia zum Alptraum: Trägt auch ihr Kind die Saat des Bösen in sich? In Rom stoßen die beiden auf eine uralte Prophezeiung, die die Wiederkehr eines dunklen Gottes vorhersagt.


Meine Meinung:
Die ist die Fortsetzung des Thrillers Teufelszahl, den ich vor ca. zwei Jahren gelesen habe. Ein bisschen lange her um mich noch genau an alles zu erinnern, aber mit dem Lesen kam die Erinnerung teilweise zurück.
Ein typischer Mysterien-Verschwörungs-Vatikans-Thriller von Kaster, der mir wie auch schon die Engelstrilogie sehr gut gefallen hat.

Ich wüsste nur zu gerne, ob auch noch ein dritter Teil um Paul Kadrell und Claudia Bianchi geplant ist. Die Story ist zwar hier mehr oder weniger abgeschlossen, aber die ganze Bruderschaft der Alten konnte ja nicht zerstört werden. Daraus ergeben sich natürlich Möglichkeiten... Ich würde mich freuen!


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Das Forum Romanum strahlte trotz der Unruhe, die von den Menschen ausging, etwas Erhabenes aus.

Letzter Satz:
All das, und darüber war er von Herzen froh, hatte jetzt ein Ende.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating:note2

Donnerstag, 15. April 2010

Nachschub

In der letzten Woche gab es wieder jede Menge neuer Bücher für meinen SUB! Teilweise bei Amazon bestellt, teilweise bei TT ertauscht.



"Göttin der Dunkelheit" von Laurell K. Hamilton

12 Tote in Santa Fé - alle aufs Grausamste ermordet. Die Ermittlerin: Anita Blake, ihres Zeichens hartgesottene Vampirjägerin. Selbst sie ist geschockt von der Grausamkeit der Morde. Und schon bald wird Anita klar, dass die Morde nur der Auftakt des Grauens waren.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Ostseeblut" von Eva Almstädt

Bei einem Orientierungslauf an der Ostseeküste wird einer der Läufer aus dem Hinterhalt erschossen. War das Opfer nur zur falschen Zeit am falschen Ort, oder steckt ein persönliches Motiv dahinter? Die Spur führt Pia Korittki zu einem ehemaligen Mädchenerziehungsheim, in dem vor vielen Jahren ein angeblicher »Selbstmord« nie ganz aufgeklärt wurde. Haben neben alten Freundschaften auch alte Feindschaften überdauert? Pia Korittki, die privat vor einer schweren Entscheidung steht, findet Hinweise, dass der Täter erneut zuschlagen wird.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Tokio Killer: Letzte Vergeltung" von Barry Eisler

John Rain, der »Tokio Killer«, will aus dem tödlichen Business aussteigen. Da wird sein bester Freund und Partner Dox entführt. Drahtzieher ist der ehemalige CIA-Agent John Hilger, sein Erzfeind aus alten Tagen. John Rain soll drei Aufträge ausführen, dann kommt Dox frei. Doch kann er Hilger trauen? Könnte nicht jeder der drei Jobs eine Falle sein? Und was ist, wenn John Rain selbst das Ziel ist?



* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Die Eisprinzessin schläft" von Camilla Läckberg

In Fjällbacka wird im gefrorenen Wasser einer Badewanne eine Tote entdeckt - schön, reich und von einem dunklen Geheimnis umgeben. Die junge Journalistin Erica Falck kannte sie gut. Ihr läßt der Mord keine Ruhe. Gemeinsam mit Kriminalassistent Patrik Hedström macht sie sich auf die Suche nach dem Mörder. Mit Esprit und Leidenschaft löst das sympathische Ermittlerduo seinen ersten großen Fall.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

"Trostpflaster" von Anne Hertz

Julia ist die gute Seele ihrer Firma und führt ein ruhiges, entspanntes Leben. Das ändert sich schlagartig, als ihre Abteilung wegrationalisiert wird und Julia ihren Job verliert. Wenig später trifft sie auf dem Arbeitsamt ausgerechnet den Mann, der ihr das alles eingebrockt hat: ihren schnöseligen Ex-Chef Simon, inzwischen ebenfalls gefeuert. Was soll aus der jungen Frau werden, die so gut trösten kann, und dem Mann, der gerne knallhart durchgreift? Simon überredet Julia, mit ihm die Agentur Trostpflaster zu gründen. Das Geschäftsmodell: die beiden helfen zahlungswilligen Kunden, »abgeliebte« Ehepartner oder Lebensabschnittsgefährten loszuwerden. Was zunächst nach einer Schnapsidee klingt, wird bald schon der Renner. Nur ihrem Freund erzählt Julia lieber nichts von der neuen Karriere - und fällt aus allen Wolken, als dieser eines Tages einen Termin bei Trostpflaster macht.

Dienstag, 6. April 2010

"Erbarmen" von Jussi Adler-Olsen

51tBZCql-3L-_SL160_ "Erbarmen" von Jussi Adler-Olsen
(Originaltitel: "Kvinden i buret", DTV, 417 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Und dann kam die Angst...wie ein schleichendes Gift. Sie horchte auf die verzerrte Stimm, die aus einem der Lautsprecher irgendwo im Dunklen kam. "Herzlichen Glückwunsch zu deinem Geburtstag, Merete. Du bist jetzt hier seit 126 Tagen, und das ist unser Geburtstagsgeschenk: Das Licht wird von nun an ein Jahr lang eingeschaltet bleiben. Es sei denn, du weißt die Antwort. Warum halten wir dich hier fest?"
Wer sind die Entführer? Was wollen sie von dieser Frau? Kann ein Mensch ein solches Martyrium überleben?
Es ist der erste Fall für Carl Morck, Spezialermittler des neu eingerichteten Sonderdezernats Q in Kopenhagen und seines syrischen Assistenten Hafez el-Assad: ein atemloser Wettlauf um das Leben einer Frau, die seit fünf Jahren als tot gilt.


Meine Meinung:
Ich habe mir dieses Buch ertauscht, da ich irgendwo gelesen hatte, es sei ähnlich wie die Thriller von Stieg Larsson. Mmh, eine Ähnlichkeit konnte ich jetzt nicht erkennen, abesehen davon, dass die Geschichte in einem skaninavischen Land spielt, aber trotzdem wurde ich nicht enttäuscht!
Die beiden Hauptfiguren sind extrem sympathisch: Da ist zum einen Carl, der vor kurzem bei einem Einsatz zwei Kollegen verloren hat, sich immer noch schuldig fühlt und eigentlich überhaupt keine Bock auf Arbeiten hat. Da er allen Kollegen auf die Nerven geht, macht man ihm kurzerhand zum Chef und alleinigen Mitarbeiter des neugegründeten Dezernat Q, welches alte ungelöste Fälle aufarbeiten soll. Auch da geht Carl erstmal nicht mit viel Elan zur Sache.
Sein Assistent Assad, der eigentlich zum Putzen und Kaffee kochen eingestellt wurde, erweist sich schnell als Glücksgriff. Der Syrier wäre selber gerne Polizist und hat eine ausgesprochene Spürnase. Sein geheimnisvoller Background wird sicher noch in weiteren Romanen dieser neuen Reihe eine Rolle spielen. Ich bin jedenfalls gespannt!
Auch die Geschichte um die entführte junge Politiker Merrete ist mir sehr unter die Haut gegangen. Wie kann man so etwas nur aushalten! Der tiefe Hass kam sehr gut rüber und am Ende habe ich tatsächlich ein paar Tränchen verdrückt!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Sie kratzte siche an den glatten Wänden die Fingerspitzen blutig und hämmerte mit den Fäusten an die dicken Scheiben, bis sie ihre Hände nicht mehr spürte.

Letzter Satz:
Und Carl spürte, wie der Druck in der Brust allmählich nachlies.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note2-1

Mittwoch, 31. März 2010

Statistik für März 2010

Das war der März...

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im März habe ich 1541 Seiten gelesen.

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

1. "Die Schnäppchenjägerin" von Sophie Kinsella
(Frauenroman, 412 Seiten, aus dem SUB)

2. "Vergebung" von Stieg Larsson
(Thriller, 847 Seiten, aus dem SUB)

3. "Schwarzfall" von Peter Schwindt
(Thriller, 282 Seiten, neu)


Abgebrochen:

"Chinesisches Feuer" von Peter May

"Schatten" von Anne Bishop

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Im März habe ich
2 Bücher aus meinem SUB gelesen
2 Bücher abgebrochen
4 Bücher meinem SUB hinzugefügt

Dienstag, 30. März 2010

"Schwarzfall" von Peter Schwindt

41aJNkzaCbL-_SL160_ "Schwarzfall" von Peter Schwindt
(Piper Verlag, 282 Seiten)


Kurzbeschreibung:
Der Sommer ist zu heiß. Seit Monaten hat es nicht mehr geregnet, als eines Abends ein kurzes Flackern in Frankfurt/Main die Katastrophe ankündigt: Wegen eines Mangels an Kühlwasser werden die Kraftwerke abgeschaltet. Plötzlich bricht die Stromversorgung zusammen, nichts geht mehr, weder Licht noch Telefon, weder Kühlschränke noch Klimaanlagen. Weder Bankautomaten noch Fahrstühle, weder Benzinpumpen noch Ampeln. Die ersten Versorgungsengpässe sind eine Frage von Stunden. Es ereignen sich menschliche Dramen: eine junge Mutter braucht dringend Hilfe für ihr schwerkrankes Kind, eine überlastete Ärztin bekommt keinen Kontakt mehr zu ihrere pflegebedürftigen Mutter. In den Einkaufszentren kommt es zu Plünderungen, während die Reichen der Stadt eine Bürgerwehr bilden um die knappen Ressourcen unter ihre Kontrolle zu bekommen. Was seit langem schwelte, brennt plötzlich lichterloh...


Meine Meinung:
Dieses Buch ist mir letzte Woche zufällig in die Hände gefallen und der Klappentext klang sehr vielversprechend. Außerdem spielt die Handlung in Frankfurt am Main und so musste ich das Buch gleich mitnehmen und lesen. Allerdings bin ich doch etwas enttäuscht. Was sich nach einem tollen Endzeitthriller anhört, ist nicht viel mehr als eine Darstellung dreier Schicksale während des großen Stromausfalls. Es gibt kaum Spannungshöhepunkte - ich habe die ganze Zeit gewartet, dass endlich mal was richtig Dramatisches passiert, aber nein! Erst zum Schluss kommt ein bisschen Action auf, allerdings fand ich das Ende doch irgendwie unpassend.
Die Thematik an sich ist schon sehr interessant. Man bedenkt ja gar nicht, wie sehr wir vom Strom abhängig sind und was passiert, wenn dieser urplötzlich ausbleibt. Gruselig!

* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Erster Satz:
Der Schlag kam ohne Vorwarnung von der linken Seite.

Letzter Satz:
Sie zog die Vorhänge zu und ging.


* * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * *

Mein Rating: note3

Montag, 29. März 2010

Mein Audible Flexi-Abo...

... habe ich mittlerweile auch wieder gekündigt! Ich komme einfach gar nicht mit dem Hören hinterher - habe in den letzten Monaten gerade mal die Hälfte des Hörbuchs "Der Patient" von John Katzenbachgehört. Ich hoffe ja, dass sich das wieder ändert, wenn das Wetter jetzt so gut ist, dass wir wieder öfter spazieren gehen können.

Das ist also meine Ausbeut aus sechs Monaten Audible Flexi-Abo Mitgliedschaft:
  • "Der Patient" von John Katzenbach
  • "Feuer und Stein" von Diana Garbaldon
  • "Im Koma" von Joy Fielding
  • "Die Müttermafia" von Kerstin Gier
  • "Teuflisches Genie" von Catherine Jinks
Ein Guthaben habe ich noch, aber bisher konnte ich mich nicht entscheiden. Das muss ich in den nächsten Tagen allerdings schleunigst tun, damit mein Abo nicht noch um einen weiteren Monat verlängert wird.

NinasCorner

Meine Welt der Bücher

Archiv

April 2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
 
 1 
 2 
 3 
 4 
 5 
 6 
 7 
 8 
 9 
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 
 

Mein SUB:

Ich lese gerade:

Goodsread

2012 Reading Challenge

2012 Reading Challenge
Nina has read 10 books toward her goal of 35 books.
hide

Aktuelle Beiträge

Umzug!
Hallo ihr Lieben! Ich habe mich nun doch entschlossen,...
Ninari - 13. Mär, 14:23
Leseliste 2011
Januar "Cross Rhodes" von Dustin Rhodes (Biografie) "Black...
Ninari - 12. Mär, 07:54
Mein SUB
Mein aktualisierter SUB steht momentan bei 79 ungelesenen...
Ninari - 12. Mär, 07:29
Autoren von A bis Z
Um die Übersicht zu erleichtern, habe ich hier nochmals...
Ninari - 20. Nov, 14:49
"Schneemann" von Jo Nesbo
"Schneemann" von Jo Nesbo (Originaltitel: Snomannen,...
Ninari - 20. Nov, 14:48

Awards

Suche

 

Status

Online seit 6642 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 23. Mai, 11:25

Credits


Abenteuer
Autoren A bis Z
Büchertagebuch
Datenschutz
Fakten & Zahlen
Fantasy
Frauenromane
Hist. Romane
Kino
Krimi
Persönliches
Reise & Kultur
Sonstige Romane
Stöckchen
SUB
SUB - Non-Fiction
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren
development